Normen
Feuerwehr: Prüfung und Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
| HuPF | Herstellungs- und Prüfungsbeschreibung für eine universelle Feuerwehrschutzkleidung Teil 1+4: Feuerwehr überjacken & Feuerwehrhosen Teil 2+3: Feuerwehrdienstkleidung |
|---|---|
| EN469 | Schutzkleidung für die Feuerwehr / Europäische Norm |
Industrie: Relevante Europäische Normen für Schutzkleidung
| EN 340 | Allgemeine Anforderung für Schutzkleidung |
|---|---|
| EN 343 | Schutzkleidung gegen Kälte |
| EN 348 | Verhaltensbestimmung von Materialien bei Einwirkung von kleinen Spritzern geschmolzenen Metalls |
| ISO 694d2:2002 | Kleidung zum Schutz gegen Hitze- und Feuer-Wärmestrahlung |
| EN 367 | Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen Wärmedurchgang (konvektive Hitze) |
| EN 368 | Widerstand von Materialien gegen die Durchdringung von Flüssigkeiten |
| EN 468 | Schutz gegen flüssige ChemikalienPrüfverfahren: Beständigkeit gegen das Durchdringen von Spray |
| EN 470 | Schutzkleidung für Schweißen und ähnliche Verfahre |
| EN 471 | Hochsichtbare Warnschutzkleidung |
| EN 530 | Abriebfestigkeit von Materialien für Schutzbekleidung |
| EN ISO 11612:2008 | Schutzbekleidung für hitzeexponierte Industriearbeiter (EN531) |
| EN ISO 15025:2002 | Schutzkleidung gegen Hitze und FlammenPrüfverfahren für begrenzte Flammausbreitung |
| EN 533 | Schutzkleidung - Anforderung bezüglich Flammenausbreitung von Materialen |
| EN 1149 | Prüfverfahren zur Bestimmung des spezifischen Oberflächen -Widerstandes |
| DIN EN 25077 | Textilien; Bestimmung der Maßänderung beim Waschen und Trocknen (ISO 5077) |
| Prüfverfahren IEC/CD 61482-2:2006 | Schutzkleidung gegen Störlichtbogen |